Zum Hauptinhalt springen

Meilensteine

  • 3. Quartal 2026

    geplante Fertigstellung

  • September 2025

    Erste Wärmelieferung an Verbraucher

  • Juli 2025

    Inbetriebnahme Heizzentrale und Netz Bauabschnitt 1

    Wärmenetz Lonnerstadt - Ende Juli wurde das letzte fehlende Verbindungsstück der Wärmeleitung zum Heizhaus fertiggestellt.

  • Januar 2025

    Fertigstellung Heizhaus (bis Herbst 2025)
    Erster Teilabschnitt Ost wird fertiggestellt
    Beginn der Anlagenmontage

  • Bis Ende 2024

    Die ersten 15 Hausanschlüsse wurden bis in den Keller verlegt.

  • September 2024

    Baubeginn Tiefbau, Verlegung der ersten Rohre im östlichen Gebiet von Lonnerstadt

  • August 2024

    Spatenstich und Beginn der Hochbauarbeiten des Heizhauses.

  • Juli 2024

    Wir erhalten die Förderzusage von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für das Programm BEW (Bundesförderung für effiziente Wärmenetze)

  • Januar 2024

    Die Gesellschaft wird gegründet und heißt nun
    Wärmenetz Lonnerstadt UG & Co. KG.

  • Sommer 2023

    Die Planung beginnt und dabei werden technische Konzepte erstellt, die die Grundlage für die weiteren Schritte bilden und somit eine strukturierte Umsetzung ermöglichen.

    Das Grundstück für die Anlage wird erworben.

  • April 2023

    Die erste Gesellschafterversammlung findet statt. Mittlerweile gibt es 135 Gesellschafter und 140 Anschlüsse.

  • März 2023

    Konstituierende Sitzung, in der über die Gesellschaftsform entschieden und die Wahl des Geschäftsführers und des Beirats durchgeführt wird.

  • Herbst 2021

    Idee, die naheliegenden Anwohner mit anzubinden. Nach einer Umfrage werden zehn private Häuser für das Konzept hinzugewonnen.
    Die Bevölkerung von Lonnerstadt zeigt Interesse und wünscht sich einen flächendeckenden Ausbau.
    Nach einer Umfrage werden 120 Interessenten gewonnen.

  • Sommer 2021

    Idee für ein Nähwärmenetz für den Kindergarten, die Schule und das Rathaus als Modernisierungsmaßnahme